Dr. Sebastian Leipert
Dr. Sebastian Leipert Aktuar DAV und IVS Sachverständiger
Dr. Sebastian Leipert Aktuar DAV und IVS Sachverständiger
Digitalisierung in der Versicherungsbranche und der betrieblichen Altersversorgung
17.01.2022
Digitale Rentenübersicht – Was Arbeitgeber jetzt wissen und was sie künftig leisten müssen
Druckfrisch auf den Tisch! Ich freue mich, das neue Buch bAV 2022 von Guido Birkner zur Altersversorgung in den Händen zu halten. Mit einem Artikel zur Digitalen Rentenübersicht, den mein Kollege
Michael Höhnerbach und ich gemeinsam geschrieben haben.
Hier geht es zum Verlag: https://lnkd.in/dqKwuZfK
05.10.2021
Keynote Vortrag Digitale Rentenübersicht
Auf dem 10. Vorsorgefachforum durfte ich einen Keynote Vortrag zur Digitalen Rentenübersicht halten. Vielen Dank an PremiumCircle für die Gelegenheit, dieses Thema einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Der Vortrag hat Digitale Rentenübersicht umfassend betrachtet: von den Hintergründen, die zum Gesetz zur Verbesserung der Transparenz in der Altersvorsorge geführt haben, über die Funktionsweise der Digitalen Rentenübersicht bis zu einem Ausblick, was die Rentenübersicht bei ihrem GoLife können wird – und was nicht. Das Thema sorgte für eine spannende Diskussion mit dem Publikum. Für viele Vorsorgeeinrichtungen gilt: erneut ein hoher Aufwand, um die gesetzlichen Anforderungen umzusetzen. Natürlich fehlte in meinem Vortrag auch nicht, was wir von der adesso insurance solutions tun können, um Altersvorsorgeeinrichtungen bei Aufbau und Betrieb der notwendigen Infrastruktur maximal zu entlasten.
05.03.2021
Fachbeiräte zur Digitalen Rentenübersicht
Die Digitale Rentenübersicht kommt und mit ihr sollen alle erwerbstätigen Bürgerinnen und Bürger sich leicht und gut über ihre Altersvorsorgeansprüche informieren können, egal ob es sich um Ansprüche aus gesetzlicher Regelung, private Vorsorge oder betriebliche Altersvorsorge handelt. Ziel ist, dass alle Erwerbstätige gut informiert ihren Ruhestand planen können.
Das Gesetz wurde geschafft. Bis es aber soweit ist, dass Bürgerinnen und Bürger Daten zu ihren Ansprüchen abrufen können, ist jede Menge Arbeit erforderlich, um die Digitale Rentenübersicht aufzubauen und einzurichten.
Daher freue ich mich, dass ich die Arbeit der Fachbeiräte unterstützen darf und in den Unterarbeitsgruppen zur
mitarbeiten darf.
Allgemeine Informationen zur Digitalen Rentenübersicht finden Sie auf den Seiten der Bundesregierung:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/digitale-rentenuebersicht-1779644
15.08.2020
Wechsel zur adesso insurance solutions
adesso insurance solutions gehört zu den Top Adressen in Deutschland, wenn es um Software für Versicherungsunternehmen geht. Zu dem Portfolio der adesso insurance Solutions zählt ausgereifte Produkte für den bAV Markt, wie z.B. für Pensionskassen, Unterstützungskassen und Pensionsfonds. Da der bAV Markt insgesamt große Wachstumschancen im Vorsorgemarkt bietet, freue ich mich daher sehr, dass ich bei der adesso zum 15.08.2020 die Verantwortung für den Bereich Pensionsmanagement übernehme.
10.04.2020
Seit heute unterstütze ich mit high-end Rechenleistung das Projekt Folding@home der Washington University in St. Louis School of Medicine (vorher: Stanford University) zur Bekämpfung von COVID-19. Das Projekt analysiert die Faltungen der Proteine des SARS-CoV-2 Virus. Werden diese Proteine und ihre Wirkungsweise versanden, können wirkungsvolle Therapeutika entwickelt werden
Jeder kann mit seinem Rechner von zu Hause aus dazu beitragen, die Proteine des SARS-CoV-2 Virus zu entschlüsseln und somit dazu beitragen, dass schneller Medikamente und Impfstoffe entwickelt werden. In Zeiten von Home Office die perfekte Gelegenheit, die durch Office Anwendungen meist nicht ausgelasteten Rechner ans arbeiten zu bekommen.
Es kostet nur 5 Minuten, bis alles eingerichtet ist. Mehr Informationen dazu hier
Visualisierung eines Proteins des SARS-CoV-2 Virus, dass auf meinem Rechner gefaltet wird (WU 16423 (206, 0, 4)).
15.06.2019 Vortrag zum "Versicherungsmarkt der Zukunft: Daten, Roboter, Künstiche Intelligenz" steht als Download hier zur Verfügung.
22.05.2019 in München und 13.06.2019 in Essen Vortrag zu "Versicherungsmarkt der Zukunft: Daten, Roboter, Künstiche Intelligenz" auf dem Vorsorgefachforum
11.10.2018 in Köln und 16.10.2018 in München: Vortrag auf dem adesso Forum Versicherung
09.10.2018 in Leipzig Rethink Insurance ThinkTank bei 2b AHEAD
Mit Blick auf eine Zukunft ab dem Jahr 2025 wird man sich in den Think Tanks der Versicherungsunternehmen mit den Kern-Fragestellungen auseinandersetzen, wohin sich Versicherungsunternehmen und die Lebensversicherung entwickeln.
Kurzfristig mag das Niedrigszinsumfeld, Regulatorische Anforderungen und die Herausforderung der Branche durch den technologisch rasanten Fortschritt das Geschäft dominieren. Langfristig richtet sich der Blick auf folgende Fragestellungen
Kurzum, es geht darum, welche Rolle Lebensversicherer langfristig in einer sich ständig verändernden Welt spielen werden.
Für ein erfolgreiches Bestehen – auch über das Jahr 2025 hinweg – werden heute die Grundlagen gelegt
Strategische Fragestellungen nehmen drei Themen in den Fokus
01.06.2018
Betriebsrentenstärkungsgesetz und viele weitere Herausforderungen können mit Hilfe von Spezialisten gelöst werden.
Versicherungen sind ein rein virtuelles Produkt. Nichts liegt näher als die Digitalisierung dieses Produktes
Der Kundenservice ist in jedem Versicherungsunternehmen ein zentrales Handlungfeld für Digitalsierungen
|
|